Einstecken, Debuggen … fertig! Python-Debugger
Die Technik des Python-Debuggers im Überblick
- Anschluss an die SSC0-Schnittstelle eines TELIT-Moduls (GM862, GE863, GC864 etc.)
- PC-Anschluss über die serielle Schnittstelle (115200/8/N/1)
- automatische Synchronisierung, selbst in laufende Scripte/Debug-Ausgaben hinein (Anzeige über LED)
- Einschalt- oder Startreihenfolgen von Modul, Software, Peripherie, Debugsoftware sind völlig egal
- Einsatz als Stand-alone-Gerät
(über die PRINT-Anweisungen „LED1-ON“, „LED1-OFF“ etc. werden bis zu 3 Signal-LED geschaltet)
- Einsatz als Terminal-Adapter
(alle PRINT-Anweisungen werden auf einem angeschlossenen Monitor ausgegeben)
- drei über Scriptbefehle schaltbare Test-Ausgänge (PRINT-Anweisungen „GPO1-ON“, „GPO1-OFF“ etc.)
- auch als zweite, unidirektionale Schnittstelle einsetzbar
- verwendbar im RS-EB-S2, RS-EB-S3, STK-S4, Telit-EVK2 und allen Seriengeräte (mit „erreichbarer“ SSC0-Schnittstelle)
Installation, Konfigurationen, Treiber oder weitere Einstellungen sind nicht erforderlich!