GSM-Fernschalter & Alarmmodul – Aus der Ferne elektrische Geräte per Anruf oder SMS schalten/überwachen (z. B. für Stromversorgung & Temperatur-Überwachung).
Die AlarmBox-GSM überwacht die Stromversorgung und Temperatur und alarmiert per Sprachanruf oder SMS, wenn Abweichungen aufgetreten sind. So können z.B. die Stromversorgung und Temperatur von sog. „empfindlichen“ Verbrauchern wie Servern und Steuerungen oder auch Elektrogeräten wie z. B. Kühltruhen, Kühlschränke und Heizungen sicher überwacht werden.
Das Alarmmodul AlarmBox-GSM hat einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku und kann somit auch nach einem Stromausfall im 230V-Netz eine Alarmmeldungs-SMS versenden oder einen Alarmanruf durchführen. Außerdem kann über einen einfachen Anruf bei der AlarmBox-GSM jederzeit der momentane Zustand von Spannungsversorgung und Temperatur abgefragt werden. Darüber hinaus kann der eingesteckte 230V-Verbraucher auch per Anruf ein- und ausgeschaltet werden.
Der besondere Clou ist die Rückmeldung über eine echte Sprachansage z. B. für das Überwachen der Gefrierschranktemperatur o. ä.: „Die aktuelle Temperatur beträgt minus fünf Grad, die Steckdose ist eingeschaltet“.
Das Zeitfenster für die Temperaturüberwachung kann eingestellt werden auf jeden Wert zwischen -35°C und +75°C. Wird die eingestellte Temperatur über- oder unterschritten, benachrichtigt die AlarmBox-GSM per Sprachanruf und/oder bis zu weitere 5 Personen per SMS.
Besonderheiten
- die AlarmBox-wireless GSM kann mit jeder „normalen“ Prepaid- oder Vertrags-SIM-Karte betrieben werden
- natürlich ohne SIM-Lock
- Lieferung OHNE zusätzlichen SIM-Kartenvertrag
- KEINE VERSTECKTEN KOSTEN
100 % Ingenieursqualität. Know-how in Entwicklung und Fertigung in Deutschland. Garantierte Nachkaufsicherheit.
Was kann die AlarmBox-GSM im einzelnen?
Die AlarmBox-GSM kann von jedem Handy / Smartphone/ Festnetztelefon per Tastatur oder per SMS bedient werden. Die jeweilige Rückmeldung erfolgt über eine echte Sprachansage oder per SMS.
Sicherheit
Zum Schutz vor Saboteuren und Spaßvögeln werden Befehle nur von autorisierten Anrufern akzeptiert! Autorisiert ist ein Anrufer/Versender einer SMS nur dann, wenn er sich über das im Telefonbuch der SIM-Karte hinterlegte Paßwort identifizieren kann. Das Paßwort muß sowohl beim Sprachanruf (Eintippen des Paßwortes) als auch beim SMS-Versand angegeben werden (muss im SMS-Text enthalten sein).
Hardware
Die AlarmBox-GSM besteht aus einem Steckergehäuse mit SCHUKO-Kontakten. Die AlarmBox-GSM überwacht die 230V-Spannung des angeschlossenen Verbrauchers. Außerdem kann die AlarmBox-GSM mittels eines Temperaturfühlers (mit ca. 1,0 m Anschlusskabel) auch Temperaturen überwachen und bei Über- oder Unterschreiten einen Alarm per SMS oder per Sprach-Anruf ausgeben. Darüber hinaus kann die AlarmBox-GSM über ein Relais den eingesteckten 230V-Verbraucher ein- und ausschalten.
Betriebszustände
Die aktuellen Betriebszustände des Mobilfunk-Teils und der Alarmauswertung werden über zwei Leuchtdioden am Gerät signalisiert. Außerdem bestehen Abfragemöglichkeiten per Sprach-Anruf und SMS.
GSM-Antenne
Die erforderliche GSM-Antenne ist als Stummelantenne direkt auf die SMA-Antennenbuchse aufgeschraubt. Bei problematischen Empfangslagen (z. B. Keller, Innenräume) ist es außerdem möglich bzw. empfehlenswert, eine externe GSM-Antenne mit SMA-Stecker anzuschließen. Eine Auswahl zu optimierten GSM-Antennen (Magnetfuss- und Scheibenantenne) finden Sie hier im Shop.
Die AlarmBox-GSM wird dort eingesetzt, wo 230V-Geräte „per Handy-Funk“ geschaltet und überwacht werden sollen:
-
unbeaufsichtigt laufender Server
-
im Bereich EDV
-
vor „Unterbrechungsfreien Stromversorgungen“ (USV)
-
Tiefkühltruhe, Gefrierschrank, Kühlhaus
-
Temperaturüberwachung von Medikamentenkühlschränken
-
Stromwächter für Heizung oder Heizungsanlage
-
beim Einsatz in Booten: Überwachung des Landstromes
Auszug der Befehlsübersicht mit Beispielen
-
Steuerung per Befehls-SMS
Auszuführende Befehle werden im Klartext in den SMS-Text geschrieben und an die AlarmBox-GSM geschickt. Außerdem muss im Text immer das Paßwort enthalten sein (an erster Stelle)
-
alarmnr – Rufnummer die im Alarmfall kontaktiert
-
mode – Alarmierungsmodus einstellen (0 → SMS, 1 → Sprachanruf, 2 → Sprachanruf + SMS)
-
mintemp – die SMS beinhaltet Informationen zur unteren Temperaturgrenze (Alarm wenn unterschritten)
-
maxtemp – die SMS beinhaltet Informationen zur oberen Temperaturgrenze (Alarm wenn überschritten)
-
ON! – sofortiges Einschalten der Steckdose
-
OFF! – sofortiges Ausschalten der Steckdose
-
RESET! – Reset auslösen (Steckdose ausschalten – 10 Sekunden warten – einschalten)
-
status? – Status – SMS an den Absender veranlassen
Enthält die Befehls-SMS an einer beliebigen Stelle ein „*“, so wird nach der Ausführung des Befehls eine Quittungs-SMS an den Absender veranlaßt.
Beispiel: 1357 alarmnr:01717047310 * ? Paßwort = 1357, Befehl = Alarmnummer einstellen, mit Quittungs-SMS